Nossner Lesenacht am 11. April 2025

Für die Nossner Lesenacht am 11. April haben wir ein Programm zusammengestellt, das an vielen Orten in der Innenstadt abwechslungsreichen Lesegenuss bietet. Es ist alles dabei – von Mittelalter-Fantasy über Erinnerungen an eine Kindheit in Nossen, Fußball, Krimi, Musik, Alltagsbetrachtungen und Sinnsuche bis zu erotischen Abenteuern.

Besonders erfreulich ist, dass sich eine ganze Reihe Autoren vorstellen wird, die wir bisher noch nicht zu Gast hatten. Aber auch bewährte Vorleser und Autoren werden zum vielfältigen Programm der Lesenacht beitragen. 

Begeben Sie sich auf eine Lesereise durch die Stadt. Schauen Sie rein ins Programm! Wir freuen uns auf Sie!



















































Zur Abschlusslesung 22:15 Uhr im Sachsenhof

Sächsisch soll der unbeliebteste deutsche Dialekt sein. Nu, nu - nee, nee! Sächsisch klingt ausgesprochen gut. Die Mundart geht gern den bequemen Weg des geringsten Widerstandes. Sächsisch ist nachgiebig, die Sprache gibt nach. Wie der Klügere. Sächsisch ist außerdem der einzige Dialekt, der als ostdeutsch identifiziert werden kann. Wer sächselt, ist immer als Neufünfländer zu erkennen. Um die Sächselnden zu verstehen, verfasste Autor Peter Ufer den ersten sächsischen Duden der Welt. Denn wer die Heimatverbliebenen verstehen will, der muss auch ihre Wörter kennen.

Gemeinsam mit der Schauspielerin Mandy Partzsch wird zur Nossner Lesenacht der Saxismus wörtlich genommen. Die beiden erklären unterhaltsam den sächsischen Wortschatz von Asch bis Zimdziesche, von babsch über bubsch bis Wambe, von Rabusche bis Schesslong. Denn nicht Sächsisch ist verhunztes Hochdeutsch, sondern Hochdeutsch ist verhunztes Sächsisch. FF: Fiel Forgnieschn!








Vogelstimmenwanderungen im Mai 2025


Am Abend 

02.05.2025 von 18:45 bis 21:00 Uhr
Streckenlänge: 4,0 km
Treffpunkt: am Romanischen Portal des Klosters Altzella 

Für Frühaufsteher 

03.05.2025 von 05:45 bis 08:00 Uhr 
Streckenlänge: 4,0 km 
Treffpunkt: am Romanischen Portal des Klosters Altzella 

Bei einem Spaziergang mit dem Biologen Dr. Steffen Malt entlang der Mauer des Klosters Altzella und dem Ufer der Freiberger Mulde in Richtung Herrenaue folgend, lauschen wir dem Konzert der heimischen Vogelwelt.

"Oppenheimer" - Kino in Nossen im Februar


Wir freuen uns auf Sie!

Offene Türen im Advent in Nossen

Um mehr über die offenen Türen im Advent in Nossen zu erfahren, klicken Sie auf das Bild für eine ausführliche Programmübersicht. Wir freuen uns auf Sie!

Lesung am 15. November 2024 im Nossner Sachsenhof

Eine 13-Jährige, die ungern wandert - Eine Mutter, die unbedingt raus muss - Das ungezähmte Hochgebirge der kanadischen Rocky Mountains, an dem beide wachsen.

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit Lesung, Austausch und ganz viel Inspiration gemeinsam mit Verena und Analena Schmidt und ihrem Buch "Zwei Sommer in den Rockies"!

Termin: 15. November 2024
Beginn 19:00 Uhr 
Ort: Sachsenhof Nossen / Kinosaal
Ticket: 15,00 EUR
Vorverkauf: Bücherstube Benedix Waldheimer Str. 5 Nossen / Tel.: 035242 72979 / buecherstube-benedix@t-online.de 

Als Verena Schmidt im Alter von 33 Jahren überraschend ihren Partner und den Vater ihrer damals zwölfjährigen Tochter Analena verliert, reißt es beiden den Boden unter den Füßen weg. Verena wird klar, dass sie raus in die Natur muss. Gemeinsam wandern Mutter und Tochter zwei Sommer lang in den kanadischen Rocky Mountains. Zusammen erleben sie Höhen und Tiefen der Rockies und der Trauer. Auch die permanente Zweisamkeit fordert Mutter und Tochter heraus, aber in der Natur finden die zwei Halt und Geborgenheit. So wachsen sie bald zu einem unschlagbaren Team zusammen.

Verena Schmidt ist Autorin und Speakerin zu den Themen Reisen, Abenteuer und Westkanada. Analena Schmidt hat im Sommer 2023 ihre Lehre als Zimmerin abgeschlossen und studiert nun an der TU Dresden Kunstgeschichte und Architekturwissenschaft.


Foto: Paul Ehrig





Nossner Weinfest 2024

Wann: Freitag, 06.09.2024 ab 18:00 Uhr und Samstag, 07.09.2024 ab 14:30 Uhr 
Ort: Waldheimer Straße in Nossen 
Eintritt: frei

Wir freuen uns auf Sie!